Migrationsgesellschaft how? Eine Anleitung der Zivilgesellschaft für mehr Repräsentanz und Teilhabe
Eine Publikation des Kompetenznetzwerkes für das Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft
Redaktion:
Milena Jovanović
Kaan Bağcı
Autor*innen:
neue deutsche organisationen – das postmigrantische netzwerk e.V.
Nuriani Hamdan und Mutiara Berthold
Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.
Anna Friedrich
Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.
Dr. Michael Parak
Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V.
Yulia Grishakov
Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa
Nadine Golly
Dr. Asmaa Soliman
Jahr: ??
Die aktuelle politische Landschaft ist nicht divers genug und repräsentiert nicht alle marginalisierten Gruppen und deren Bedarfe gleichermaßen. Auf unserer diesjährigen Sommerakademie wollen wir uns intensiv mit der Frage beschäftigen, warum Diversität und Repräsentanz wichtig sind und was es braucht, damit sich die gesellschaftliche Vielfalt auch in der Politik widerspiegelt.



