Politische Bildung
Ziele
Die AG Politische Bildung im Kompetenzverbund für Vielfalt und Zusammenhalt widmet sich der Weiterentwicklung politischer Bildung in einer Migrationsgesellschaft. Ziel ist es, gesellschaftliche Vielfalt in Formaten politischer Bildung nicht nur abzubilden, sondern aktiv zu gestalten.
Host
Bundeskonferenz der Migrant*innenorganisationen
Erwartete Ergebnisse
Sensibilisierung für gesellschaftliche Realitäten
Die AG trägt dazu bei, politische Bildung inhaltlich, methodisch und strukturell stärker an den Gegebenheiten einer von Migration und Vielfalt geprägten Gesellschaft auszurichten.
Impulsgebung für diversitätsorientierte Bildungsansätze
Die Arbeitsgruppe bringt Perspektiven ein, die bestehende politische Bildungsformate ergänzen und deren Anschlussfähigkeit für unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen erhöhen.
Stärkung partizipativer Strukturen
Die AG fördert Austauschprozesse, in denen zivilgesellschaftliche Akteur*innen, insbesondere aus marginalisierten Communities, ihre Erfahrungsexpertisen einbringen können.
Reflexion und Weiterentwicklung bestehender Standards
Bestehende Grundsätze wie der Beutelsbacher Konsens werden im Lichte gegenwärtiger Herausforderungen diskutiert – unter besonderer Berücksichtigung von Rassismus-, Antisemitismus- und Diskriminierungskritik.
Schaffung von Lernräumen
Die AG engagiert sich für Bildungsräume, in denen unterschiedliche Perspektiven Gehör finden und Menschen zu gesellschaftlicher Teilhabe ermutigt werden – ohne dabei eine einseitige Zielgruppe zu definieren.
Austausch mit Praxis und Wissenschaft
Die AG versteht sich als Plattform für Wissenstransfer zwischen Bildungsakteur*innen, Forschung, Politik und Zivilgesellschaft.
Team
Anastasia Sudzilovskaya
anastasia.sudzilovskaya[at]bvre.de
Olivia-Julia Lamml
olivia.lamml[at]bk-mo.de
Dr. Monika Kubrova
monika.kubrova[at]damost.de
Burcu Basdinkci
basdinkci[at]neue-deutsche-organisationen.de
Anna-Christina Hartmann
anna.hartmann[at]polskarada.de
Günes Koç
guenes.koc[at]tgd.de

