Was Wir tun
Der Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V. (BVRE) ist eine bundesweit tätige, postmigrantische Organisation, die sich seit vielen Jahren für Chancengerechtigkeit, politische Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Migrationsgesellschaft einsetzt. Im Kompetenzverbund bringt der BVRE seine besondere Expertise in der Arbeit mit russisch- und ukrainischsprachigen Communities sowie mit zivilgesellschaftlichen Post-Ost-Initiativen ein.
Als zentrale Schnittstelle für post-osteuropäische Perspektiven fördert der BVRE strukturell und inhaltlich den Aufbau nachhaltiger Netzwerke dieser vielfach marginalisierten Communities. Dabei versteht sich der Verband nicht nur als Brückenbauer, sondern auch als Impulsgeber – mit dem Ziel, PostOst-Stimmen in die politische Bildungsarbeit und in erinnerungspolitische Debatten einzubringen.
Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Auseinandersetzung mit Desinformation und antidemokratischen Narrativen, die sowie in russischsprachigen als auch in deutschsprachigen Informationsräumen stark verbreitet sind. Der BVRE entwickelt praxisnahe Strategien und Formate zur Stärkung von Medienkompetenz und demokratischer Resilienz, sowohl für Jugendliche als auch für Multiplikator*innen.
Zugleich engagiert sich der Verband dezidiert gegen Antisemitismus – auch in seinen postsowjetischen Ausprägungen. Durch die Verbindung von Community-Arbeit, politischer Bildung und strategischer Kommunikation schafft der BVRE Räume für kritische Selbstreflexion, solidarische Allianzen und konkrete Handlungsperspektiven – innerhalb wie außerhalb der eigenen Community.
Kontakt
Graeffstr. 5, 50823 Köln, Nordrhein-Westfalen



