Die Idee

Der Kooperationsverbund für Vielfalt und Zusammenhalt ist ein Zusammenschluss von sechs zivilgesellschaftlichen migrantischen Organisationen. Unser übergeordnetes Ziel ist es, in der Gesellschaft eine optimistische Vision für das konstruktive Zusammenleben Vielfalt für Deutschland zu erreichen.

Alle Organisationen in unserem Verbund bringen unterschiedliche Perspektiven, communityspezifisches Wissen und Expertise ein. Als Expert*innen der Migrationsgesellschaft möchten wir insbesondere eine Professionalisierung von Strukturen vorantreiben – sowohl von migrantischen als auch von Strukturen der Mehrheitsgesellschaft und Regelinstitutionen, wie Politik, Verwaltung, Behörden, Ausbildungsstätten usw., um der Realität einer immer mehr durch Vielfalt geprägten Gesamtgesellschaft gerecht zu werden. Dies möchten wir vorantreiben durch eine diversitätsorientierte Öffnung von Institutionen, durch mehr Teilhabe und Repräsentanz von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und durch die Verbesserung von Chancengerechtigkeit für alle Menschen, die in diesem Land zusammenleben.

Wir stärken die Teilhabe in den Communities

durch Kampagnen zur Bundestagswahl,  Bedarfsabfragen, Jugendbeteiligungsformate, Capacity-building-Maßnahmen und communitybasierte Ansätze, z.B. in der politischen Bildung

Wir verändern den gesellschaftspolitischen Diskurs

durch Faktenchecks zum politischen und medialen Diskurs, Beiträge zur Entkräftung von Mythen, das Erproben von Kommunikationsstrategien in skeptischen Räumen und im unmittelbaren Austausch mit Politik und Verwaltung

Wir setzen uns ein für mehr Repräsentanz

durch Faktenchecks zum politischen und medialen Diskurs, Beiträge zur Entkräftung von Mythen, das Erproben von Kommunikationsstrategien in skeptischen Räumen und im unmittelbaren Austausch mit Politik und Verwaltung